Erläuterungen zu Die Liebe einer Toten |
Sardanapal: Sagenhafter letzter König Assyriens, der sich nach einem ausschweifenden Leben auf einem aus seinen Reichtümern aufgeschichteten Scheiterhaufen selbst verbrannt haben soll. |
Hiob: Ich habe einen Bund gemacht mit meinen Augen. (Hiob 31, 1) |
Aurora: römische Göttin der Morgenröte |
Aloe: die Agave; sie entwickelt erst zum Lebensende hin Knospen. |
Serapion: Anspielung auf E. T. A. Hoffmans Serapionsbrüder |
Balthazar: Belsazar, babylonischer Prinz (550–539 v. Chr.), laut Bibel Sohn des Nebukadnezar; durch seine ausschweifenden Feste Sinnbild der Zügellosigkeit (siehe Heinrich Heines Gedicht Belsazar). |
Chrysopras: Halbedelstein aus Quarz, Unterform des Jaspis |
Foscari: einflußreiches Adelsgeschlecht Venedigs; der Doge Francesco Foscari (1373–1457) trieb die Expansionspolitik der Republik Venedig entscheidend vorwärts. |
Jerez: Stadt in Südspanien, berühmt für ihre Weine, von den Engländern zu Sherry verballhornt. |
Aspergil: Weihwasserwedel |